Pferdegestützte Intervention – Ganzheitliche Förderung mit Herz, Verstand und Bewegung
Die pferdegestützte Intervention ist ein ganzheitliches und körperorientiertes Therapieverfahren, das den Menschen in seiner Gesamtheit anspricht. Emotionale, soziale und kognitive Prozesse werden durch den gezielten Einsatz des Mediums Pferd positiv beeinflusst – in einem geschützten Rahmen, der individuelle Entwicklung ermöglicht und begleitet.
Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen persönlichen Stärken, Vorlieben und Herausforderungen. Durch vielfältige Eindrücke und gezielte Erfahrungen – initiiert und reflektiert durch qualifizierte Fachpersonen – entsteht ein Raum, in dem Veränderung, Entwicklung und Förderung ganz natürlich stattfinden können.
Neben der gezielten Unterstützung der psychomotorischen, emotionalen, sozialen und kognitiven Fähigkeiten erleben die Teilnehmer*innen spielerisch den Umgang mit dem Pferd – und lernen, ganz ohne Leistungsdruck, erste Grundlagen des Reitens kennen. Die Übungen und Aufgaben sind individuell auf die Bedürfnisse und Ziele der Teilnehmenden abgestimmt und darauf ausgerichtet, ihre Kompetenzen nachhaltig zu stärken.
Ob als präventive Maßnahme, zur Förderung spezifischer Fähigkeiten oder zur persönlichen Weiterentwicklung – die pferdegestützte Intervention bietet wirksame Impulse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Sowohl Einzel- als auch Gruppenmaßnahmen sind möglich und werden individuell geplant.
Erleben Sie, wie das Pferd zum Begleiter auf dem persönlichen Entwicklungsweg wird – mit Vertrauen, Achtsamkeit und Freude an gemeinsamer Bewegung.
					