Die pferdegestützte Intervention stellt eine individuelle Maßnahme dar. Sie unterstützen die Entwicklungsförderung in den verschiedensten Bereichen. Sie helfen Menschen mit:
- psychosomatischen oder psychischen Erkrankungen
 - geistigen Behinderungen
 - Sprach- und Bewegungsauffälligkeiten
 - Entwicklungsverzögerungen
 - Wahrnehmungsstörungen, Lernproblemen und Konzentrationsschwächen
 - Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom/ Hyperaktivität (ADHS)
 - Autismus Spektrum Störung
 - Therapiemüdigkeit
 - Trauer
 - schwachem Muskeltonus
 - Spannungszuständen
 - Beziehungsschwierigkeiten
 - Kontaktschwierigkeiten
 - Ängsten und Selbstunsicherheiten
 
Darüber hinaus ist die pferdegestützte Intervention für jeden Menschen der sich für das Pferd, den Umgang damit und das Reiten interessiert, ein offenes Angebot. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht.